7. Oktober 2023
Arno Klien tritt als Obmann ab – Jahreshauptversammlung der ‚Freunde des Hollabrunner Waldes‘
Am Samstag, den 7.10. fand im Gasthaus Reisinger in Hollabrunn die diesjährige Generalversammlung der ‚Freunde des Hollabrunner Waldes‘ statt. 22 Mitglieder, darunter der Landtagsabgeordnete Georg Ecker, die Gemeinde- und Stadträte Wolfgang Scharinger, Friedrich Dechant und Sabine Fasching nahmen den Rücktritt des charismatischen Obmannes Mag. Arno Klien zur Kenntnis.
Nach einer fünfzehnjährigen Tätigkeit an der Spitze des Vereines legte er die Führung des Vereines in einem einstimmigen Votum in die jüngeren Hände in der Person von Wilhelm Müllebner, den vormaligen Schriftführer des Vereines.
Arno Klien hat beginnend mit zehn weiteren Gründungsmitgliedern, die in dieser GV anläßlich des 15ten Jahrestages geehrt wurden, an vorderster Front vor allem den erfolgreichen Kampf gegen die Aufstellung von 14 Windrädern quer durch den gesamten Hollabrunner Wald, geführt. Er hat dies in einer kreativen und produktiven Art geführt, daß dabei begleitend und folgend eine umfangreiche Informations-, Bildungs- und wissenschaftliche Tätigkeit rund um den Hollabrunner Wald aufblühte, die viele Bürger zur Mitgliedschaft im Verein veranlaßte und den Verein als wichtigen Ansprechpartner für Schulen, Gemeinden und Bildungsinteressierte etabliert hat.
Viele anerkannte Experten unterstützen den begnadeten Netzwerker in diesen Bemühungen, so auch bei dieser GV Mag. Kathi Bürger, die Landeskoordinatorin der ‚Koordinationstelle für Fledermausschutz und -Forschung‘. Sie hielt über seine Einladung einen Vortrag über die überaus erfolgreichen jahrelangen Erhebungen und Aktivitäten in diesem Bereich gemeinsam mit den ‚Freunden des Hollabrunner Waldes‘. Immer wieder konnte der große Artenreichtum in den an den Wald grenzenden Gemeinden bestätigt werden, der dem eines Nationalparks um nichts nachsteht und unseres Schutzes bedarf.
In einem Bilderkaleidoskop ließ der dynamische Altobmann viele von den Waldfreunden unter seiner Ägide veranstalteten oder unterstützten Veranstaltungen, Wanderungen, Vorträgen und Aktionen Revue passieren die viele Facetten des Waldes - von Pflanzen und Tierwelt, von Geologie bis Klimatologie, von Geschichte bis Waldpädagogik ja selbst bildender Kunst und Poesie - umspannen.
In Anerkennung seiner großartigen Arbeit wurde er einstimmig zum Ehrenobmann des Vereines ernannt und in den Beirat des Vorstandes aufgenommen, um seine Erfahrungen, Kontakte und Bekanntheit auch weiter für die Arbeit und Ziele des Vereines nutzen zu dürfen.
Mag. Arno Klien kann demnächst am 12. 10. als Diskutant bei den ‚Hollabrunner Vorlesungen‘ zum Thema ‚Der Wald – Lebensraum im Spannungsfeld von Ideologie, Klima und Wirtschaft‘, nebst anderen mit dem bekannten Soziologen Univ.Prof. Dr. Roland Girtler, wieder erlebt werden.